Fahrzeug Profile · 26. März 2025
Auch achtundvierzig Jahre nach seinem Sieg beim Großen Preis von Großbritannien wird der McLaren M26 von der Geschichte immer noch ein wenig übersehen - aus dem einfachen Grund: er hatte mit dem ikonischen M23 einfach einen harten Konkurrenten. Dieser Wagen gehörte vier Saisons lang zur ersten Garde des Werksteams in der Formel 1 und gewann in jeder dieser Saisons Grands Prix-Rennen. Außerdem brachte er Emerson Fittipaldi 1974 und James Hunt zwei Jahre später die Weltmeisterschaft ein....
Fahrzeug Profile · 01. März 2025
Der Lancia Beta Montecarlo Turbo ist ein sportliches Coupé, das in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren produziert wurde. Ursprünglich als Lancia Beta Montecarlo eingeführt, wurde das Modell später mit einem Turbo-Motor ausgestattet, um die Leistung zu steigern und den Anforderungen des Motorsports gerecht zu werden. Der Montecarlo wurde von Pininfarina entworfen und zeichnet sich durch seine markante, aerodynamische Form aus. Das Fahrzeug hat ein mittig platziertes Motorlayout, was...
Fahrzeug Profile · 01. März 2025
Der Ursprung dieses faszinierenden Granturismo ist der Iso Grifo A3/C. Giotto Bizzarrini übernahm jene verworfene Rennversion, domestizierte sie leidlich und lancierte das Resultat als Bizzarrini GT Strada 5300. Je nach Quelle entstanden knapp 150 Einheiten. Unter der Haube: der Small-Block-V8 der Corvette in der seinerzeit stärksten Version. Die 365 SAE-PS - rund 330 PS nach DIN-Norm - sowie die ausgezeichnete Aerodynamik ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h. Als einer der...
Fahrzeug Profile · 23. Februar 2025
Der BMW 2002 wurde von 1968 bis 1976 produziert und ist Teil der BMW 02-Serie. Er entstand aus dem BMW 1600-2 und wurde schnell für seine sportlichen Fahreigenschaften und sein ansprechendes Design bekannt. Das Fahrzeug hat eine charakteristische, kompakte Karosserie mit klaren Linien und einem sportlichen Auftritt. Es war als zweitürige Limousine erhältlich und wurde später auch als Cabriolet angeboten. Ausgestattet war der BMW 2002 mit verschiedenen Motoren, darunter ein...
Fahrzeug Profile · 22. Februar 2025
Im Oktober 1972, nur wenige Wochen nach dem Stapellauf des berühmten Porsche 911 Carrera RS, erschien auch dessen Rennversion mit der Bezeichnung Carrera RSR. Durch Erweiterung der Zylinderbohrung war der Hubraum von 2687 auf 2808 Kubikzentimeter erwachsen, dank weiterer Maßnahmen leistete der luftgekühlte Boxermotor nunmehr 300 statt 210 PS. Für kurze Bremswege sorgte die gewaltig dimensionierte Bremsanlage des Porsche 917. Bereits in der Saison 1973 errangen Porsche-Kundenteams mit dem...
Fahrzeug Profile · 12. Februar 2025
Der T212 war Teil einer langen Serie von 2-Liter-Autos, die Lola für die Sportwagen-Europameisterschaft baute. Der Vorgänger Lola T210 war in den Händen von Jo Bonnier sehr erfolgreich, so dass das Design für die Saison 1971 verfeinert wurde. Lola baute den T212 als Gruppe-6-Auto, was ihn für Bergrennen, Sportwagenrennen und Langstreckenrennen geeignet machte. Der T212 verwendete typischerweise einen Ford Cosworth FVC-Motor und war ein gängiges Chassis in der 2-Liter-Klasse. Im Gegensatz...
Fahrzeug Profile · 26. Januar 2025
Der von F. A. Porsche entworfene Porsche 904 mit einer kleinen Stirnfläche von nur 1,4 Quadratmetern ist der erste Porsche mit glasfaserverstärkter Kunststoffkarosserie. Sie wird in Zusammenarbeit mit Heinkel Flugzeugbau konstruiert. Neben 106 Exemplaren mit Vierzylindermotoren entstehen auch Werkswagen mit 210 PS starken Sechszylinder-Aggregaten und drei 904 mit Achtzylinder-Triebwerken. Edgar Barth und Umberto Maglioli gewinnen mit einem Achtzylinder-Wagen die Prototypenklasse bei der Targa...
Fahrzeug Profile · 21. Januar 2025
„Nur Fliegen ist schöner…“ – diese vier Worte reichen aus, um Sehnsüchte und pure Emotionen zu wecken. So wie der Slogan als Klassiker in die Werbegeschichte einging, so ist der Beworbene selbst zum Klassiker geworden: Vor 57 Jahren rollte der erste Opel GT – ein reinrassiges Sportcoupé mit unwiderstehlichem Charme – vom Band. Damals wie heute ein echtes Traumauto und ein Meilenstein der Automobilgeschichte. Experimental GT: Die Opel-Entwickler gehen aufs Ganze Die Karriere des...
Fahrzeug Profile · 10. Januar 2025
Nachdem sich Charles Deutsch 1962 von seinem Partner René Bonnet und dem gemeinsamen Sportwagenhersteller Deutsch-Bonnet getrennt hatte, eröffnete er sein eigenes Konstruktionsbüro namens SECA-CD. Das Unternehmen widmete sich maßgeblich der Strömungstechnik von Rennfahrzeugen, wovon auch große Fremdmarken profitierten - etwa Porsche beim Typ 917. Die wohl überzeugendste Visitenkarte jener Kompetenz lieferte Charles Deutsch 1964 mit diesem sagenhaften Stück ab: Der CD Panhard LM64,...
Fahrzeug Profile · 02. Januar 2025
Als Mercedes-Benz 1996 ankündigte, an der neu gegründeten FIA-GT-Meisterschaft teilnehmen zu wollen, hatten die Rivalen zu Recht Grund zur Sorge. Im Laufe seiner Geschichte schien das Stuttgarter Team ein einzigartiges Ziel zu haben, wenn es um den Rennsport ging: Es kombinierte Ressourcen mit einer technischen Brillanz, mit der nur wenige Hersteller mithalten konnten. Das Unternehmen, das nie halbe Sachen machte, machte sich daran, zu dominieren, anstatt sich zu beteiligen – ein Ethos, das...