Die BMW Group enthüllte beim Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2019 eine Neuauflage des BMW Garmisch. Das Konzeptfahrzeug war von Marcello Gandini für Bertone entworfen worden und nach der Enthüllung auf dem Genfer Automobilsalon 1970 spurlos verschwunden. Mit dem neu aufgebauten Coupé zollt BMW einem der einflussreichsten Automobildesigner aller Zeiten Respekt und fügt der eigenen Firmengeschichte ein spannendes Kapitel hinzu. „Marcello Gandini ist für mich einer der Großmeister...
Speerspitze des BMW M1 Motorsports Der Schnitzer BMW M1 Turbo ist ohne Übertreibung die Speerspitze des BMW M1 Motorsports. Aufgebaut nach dem Reglement der Gruppe 5 nahm er 1981 an der deutschen Rennsportmeisterschaft teil. Pilotiert wurde das PS-Monster, welches im Training eine vorübergehende Höchstleistung von 1000 PS abrufen konnte, von Hans-Joachim Stuck. Nach der Saison, die Stuck mit insgesamt drei Siegen auf dem achten Gesamtrang beendete, wurde das Fahrzeug seitens Schnitzer nicht...
Der systematische werkseitige Einsatz im Tourenwagensport beginnt mit der Gründung der BMW Motorsport GmbH. Die BMW 3.0 CSL Werkswagen mit Ihrem charakteristischen Streifendesign und den großen Front- und Heckspoilern prägen schnell das Bild der internationalen Tourenwagenszene. Schon im ersten Jahr 1973 wird die Europameisterschaft errungen. Nach einem Jahr der Zurückhaltung während der Ölkrise konzentriert man sich 1975 auf die amerikanische IMSA-Serie. In den Jahren 1975-1979 wird die...
Das DRM-Revival startete sein Debüt im Rahmen der ADAC Hockenheim Historic - Das Jim Clark Revival 2024. Nach viereinhalb Jahren gab es endlich wieder einen sortenreinen Lauf für Fahrzeuge der Deutschen Rennsport Meisterschaft im badischen Motodrom zu bestaunen. Die Deutsche Rennsport Meisterschaft oder kurz DRM war von 1972 bis 1985 die wichtigste Automobilrennsportserie in Deutschland. Ihre Vorgängerserie war die von 1960 bis 1971 bestehende Deutsche Rundstrecken Meisterschaft, als...
Jeronimo Lenkeit zählte mit seinem 450 PS starken BMW 2002 Gruppe 5 - ein Nachbau des legendären Schnitzer-Turbos von 1977 - zu den absoluten Publikumslieblingen der ADAC Hockenheim Historic - Das Jim Clark Revival 2024. Unterwegs war er im badischen Motodrom in der Rennserie DRM Revival, einem sortenreinen Lauf für Fahrzeuge der Deutschen Rennsport Meisterschaft. Die DRM war von 1972 bis 1985 die wichtigste Automobilrennsportserie in Deutschland. Ab 1977 wurden Tourenwagen nach Regeln der...
Ein Volltreffer waren die speziell für den Rennsport vorbereiteten BMW 6er. Viele Motorsportfans werden sich an die Erfolge bei verschiedenen 24-Stunden-Rennen erinnern. So konnte der 635 CSi im Rahmen der Tourenwagen-Europameisterschaft (Meister 1981, 1983, 1986) in den Jahren 1983, 1985 und 1986 Siege beim 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps feiern. Jenes Rennen, das der legitime Nachfolger, der BMW M6 GT3, exakt 30 Jahre nach dem letzten Sieg des 635 CSi ebenfalls gewinnen konnte. BMW...
Der vom BMW Chefdesigner Paul Bracq gestaltete BMW Turbo trägt zwar keinen M-Buchstaben im Namen, gilt aber als Wegbereiter des Markendesigns. 1972, als die BMW Motorsport GmbH gegründet wurde, hatte BMW anlässlich der Olympischen Spiele in München ein flügeltüriges Sportcoupé vorgestellt. Das Visionsmodell mit der Bezeichnung BMW Tubo diente als Designstudie und vielseitiger Technologieträger in einem - ein Forschungslabor auf Rädern, das Innovationen vorwegnahm, die man später in...
Bernhard Hagen und Ralf Henrichs unterwegs in Ihrem BMW 2002 in der Youngtimer Trophy Rennen A um den Preis der Stadt Stuttgart auf dem Hockenheimring im Jahr 2022.
Das BMW M1 Procar ist bis heute ein zentraler Bestandteil in der Geschichte von BMW M. Als Rennwagen mit Straßenzulassung konzipiert, fand das Fahrzeug seinen Weg nicht nur als Supersportwagen in private Hände. Mit einer eigens für das Modell geschaffenen Rennserie festigte BMW M dessen Legendenstatus. Sicher ist: Auch 44 Jahre nach dem Debüt des ersten Rennens begeistert das BMW M1 Procar mit hochentwickelter Technik, einzigartigem Design und außergewöhnlicher Performance. In den Jahren...
Philipp Kennewell unterwegs mit seinem wunderschönen ex Kalaschek BMW M3 E30 in der Rennserie Tourenwagen Golden Ära im Rahmen der Bosch Hockenheim Historic 2023 und den Red Bull Ring Classics 2023. Der sympathische Oberbayer gibt dem ex DTM Auto aus der Saison 1989/90 mittlerweile kräftig die Sporen und entwickelt sich langsam aber sicher zum stetigen Podest Anwärter in der Klasse der Early DTM.