Artikel mit dem Tag "Museen"
Fahrzeug Profile · 26. Januar 2025
Der von F. A. Porsche entworfene Porsche 904 mit einer kleinen Stirnfläche von nur 1,4 Quadratmetern ist der erste Porsche mit glasfaserverstärkter Kunststoffkarosserie. Sie wird in Zusammenarbeit mit Heinkel Flugzeugbau konstruiert. Neben 106 Exemplaren mit Vierzylindermotoren entstehen auch Werkswagen mit 210 PS starken Sechszylinder-Aggregaten und drei 904 mit Achtzylinder-Triebwerken. Edgar Barth und Umberto Maglioli gewinnen mit einem Achtzylinder-Wagen die Prototypenklasse bei der Targa...
BMW Art Cars · 27. Dezember 2024
Der amerikanische Künstler Alexander Calder ist ein Meister der kinetischen Kunst. Seine Mobiles - ein besonderer Beitrag zur Plastik des 20. Jahrhunderts - sind heute legendär. Der französische Auktionator und Rennwagen-fahrer Hervé Poulain sprach ihn auf das Experiment an, einen Rennwagen zu bemalen. Dem Angebot, ein Auto, letztlich eine Plastik bzw. eine mobile Leinwand zu bemalen, konnte Calder nicht widerstehen: Er nahm den Auftrag 1975 begeistert an. Auf der Suche nach einem...
BMW Art Cars · 08. Dezember 2024
1977 präsentierte der amerikanische Pop Art Künstler Roy Lichtenstein im Pariser Centre Pompidou mit dem BMW 320i ein Art Car, das unerkennbar seine künstlerische Handschrift trug. Lichtenstein bezog seine Inspiration aus der Welt der populären Massenmedien, aus Comics und Werbeanzeigen sowie der Imitation von industriellen Drucktechniken. Beim dritten BMW Art Car stellte sich der Künstler die Frage, was dem Automobil im Außenraum widerfährt. Die Farben und Formen auf dem Wagen...
Porsche · 13. September 2024
Mit dem Porsche 911 2.5 S baute Porsche ein besonders leichtes Fahrzeug in nur 21 Einheiten für den Kundensport auf. Dazu wurde der reguläre 2,4-Liter-Motor des Porsche 911 aufgebohrt und um 80 PS gesteigert. Die Karosserie entsprach weitgehend dem Straßen-Elfer. Die Innenausstattung wurde reduziert, für Fahrer und Beifahrer gab es Schalensitze. Die Kotflügel wurden vorne wie hinten ausgestellt - die Stoßstange war aus Kunststoff. Der 911 S 2.5 startete als wahres Multitalent sowohl auf...
Einweihung «Tiny Great Cars» in der autobau erlebniswelt Rund 100 geladene Gäste waren bei der Vernissage der Sonderausstellung 2024 «Tiny Great Cars – Morris/Austin 1100 & family» am vergangenen Donnerstag vor Ort. Im Klassik Salon, dort wo sonst edle Klassiker und Oldtimer beheimatet sind, bekamen die kleinen Grossraumfahrzeuge, auch bekannt unter dem Namen ADO16, einen Platz für die kommenden drei Monate. Vom 9. Juli bis 24. August öffnet die autobau erlebniswelt ihre Türen an...
Seit 15 Jahren zieht es Autoenthusiasten aus der ganzen Welt nach Romanshorn in die faszinierende Fahrzeugsammlung von Fredy Lienhard. Der passionierte autobau Inhaber, Unternehmer und Rennfahrer hat eine einzigartige erlebniswelt geschaffen. 120 Exponate, vorwiegend aus dem Bereich Motorsport, sind in den denkmalgeschützten Industriehallen beheimatet. Am vergangenen Wochenende konnte Fredy Lienhard den 250.000sten Besucher in der autobau erlebniswelt begrüssen.Roman Schläpfer ist begeistert...
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. Sicher fühlte Walter Röhrl dieses Gefühl, als er mit dem zwitschernden, zischenden und schnaubenden Ungtüm von einem Audi in 3,1 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h beschleunigte und dabei Rekorde in die engen Schotterpisten brannte. Dieser allradgetriebene 5 Zylinder-Schneepflug wurde 1986 im letzten Jahr des S1 und der Gruppe B über die teilweise schneebedeckten Pisten der Rallye Monte Carlo...
Der vom BMW Chefdesigner Paul Bracq gestaltete BMW Turbo trägt zwar keinen M-Buchstaben im Namen, gilt aber als Wegbereiter des Markendesigns. 1972, als die BMW Motorsport GmbH gegründet wurde, hatte BMW anlässlich der Olympischen Spiele in München ein flügeltüriges Sportcoupé vorgestellt. Das Visionsmodell mit der Bezeichnung BMW Tubo diente als Designstudie und vielseitiger Technologieträger in einem - ein Forschungslabor auf Rädern, das Innovationen vorwegnahm, die man später in...
Porsche · 12. November 2023
Es ist Juni 1981, als Weissach grünes Licht für die Konstruktion eines zweisitzigen Rennsportwagens nach den Regeln der Gruppe C erhält. Im August arbeitet Norbert Singer mit dem ersten 1:5-Modell im Windkanal. Am 27. März 1982 fährt Jürgen Barth den Wagen mit Chassisnummer 001 erstmals auf der Strecke in Weissach. Das Gruppe C-Reglement beschränkte den Treibstoffverbrauch, zugleich war Abtrieb ein entscheidendes Thema, womit die Aerodynamik mehr denn je die Konzeption mitbestimmte....
Aston Martin · 20. Oktober 2023
Der DB4 wurde auf der London Motor Show im Jahr 1958 vorgestellt. Das Design und die Karosseriekonstruktion des völlig neu entwickelten DB4 wurden von Carrozzeria Touring aus Mailand entworfen. Dem DB4 folgte 1959 der DB4 GT mit dem Ziel, eine wettbewerbsfähigere, aerodynamischere Version zu schaffen – der DB4 GT war leichter und kürzer als der DB4. Auf der London Motor Show 1960 stellte Aston Martin schließlich den DB4 GT Zagato mit leichterer Zagato-Karosserie vor. Die Initialzündung...