Artikel mit dem Tag "Classic Cars"
Lamborghini · 19. März 2025
Nur äußerst wenige Fahrzeuge haben die Automobilwelt dermaßen revolutioniert wie der Miura mit seinem zentral eingebauten V12-Motor und faszinierenden Korpus. Der von 1966 bis 1973 in Sant' Agata Bolognese produzierte Lamborghini Miura hat das Konzept des Sportwagens völlig neu definiert. Dies zeigte sich nicht zuletzt in der Tatsache, dass der Miura zum Zeitpunkt seiner Markteinführung der schnellste Wagen der Welt war: Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h und einer...
Fahrzeug Profile · 01. März 2025
Der Ursprung dieses faszinierenden Granturismo ist der Iso Grifo A3/C. Giotto Bizzarrini übernahm jene verworfene Rennversion, domestizierte sie leidlich und lancierte das Resultat als Bizzarrini GT Strada 5300. Je nach Quelle entstanden knapp 150 Einheiten. Unter der Haube: der Small-Block-V8 der Corvette in der seinerzeit stärksten Version. Die 365 SAE-PS - rund 330 PS nach DIN-Norm - sowie die ausgezeichnete Aerodynamik ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h. Als einer der...
Lamborghini · 09. Februar 2025
Das Konzept des Marzal ist das Ergebnis der Ambition und der Vision von drei Männern: Ferruccio Lamborghini, Nuccio Bertone und Marcello Gandini. Der erste, in seinem ewigen Wettstreit mit Enzo Ferrari, möchte die Welt beeindrucken und stellt sich einen Lamborghini mit 4 Sitzen vor. Der zweite, der die Beziehung mit Lamborghini stärken will, finanzierte den Marzal aus seinen eigenen Mitteln. Und schliesslich der Dritte, ein genialer Designer, der seiner Vorstellungskraft freien Lauf lies und...
Die BMW Group enthüllte beim Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2019 eine Neuauflage des BMW Garmisch. Das Konzeptfahrzeug war von Marcello Gandini für Bertone entworfen worden und nach der Enthüllung auf dem Genfer Automobilsalon 1970 spurlos verschwunden. Mit dem neu aufgebauten Coupé zollt BMW einem der einflussreichsten Automobildesigner aller Zeiten Respekt und fügt der eigenen Firmengeschichte ein spannendes Kapitel hinzu. „Marcello Gandini ist für mich einer der Großmeister...
Fahrzeug Profile · 10. Januar 2025
Nachdem sich Charles Deutsch 1962 von seinem Partner René Bonnet und dem gemeinsamen Sportwagenhersteller Deutsch-Bonnet getrennt hatte, eröffnete er sein eigenes Konstruktionsbüro namens SECA-CD. Das Unternehmen widmete sich maßgeblich der Strömungstechnik von Rennfahrzeugen, wovon auch große Fremdmarken profitierten - etwa Porsche beim Typ 917. Die wohl überzeugendste Visitenkarte jener Kompetenz lieferte Charles Deutsch 1964 mit diesem sagenhaften Stück ab: Der CD Panhard LM64,...
RM Sotheby's · 04. September 2024
Dieser Ferrari 500 Mondial Spider aus dem Jahr 1954 ist ein äußerst seltenes Stück Ferrari-Renngeschichte. Er ist einer von nur 13 jemals gefertigten Spidern und der Karosserie-Stil mit den verdeckten Scheinwerfern wurde von Pinin Farina nur bei 5 dieser Rennwagen umgesetzt. Die 1950er Jahre waren die goldene Ära der Sportwagen-Rennen in den Vereinigten Staaten und insbesondere Kalifornien stand dabei im Mittelpunkt. An jedem Wochenende kamen hunderte von Zuschauern zu den Rennstrecken und...
Lamborghini · 06. Dezember 2021
Einer von nur 150 gebauten LP400 'Periscopios' - ausgeliefert an den Prince Mansour Bin Mashal von Saudi Arabien - präsentiert in seinem ursprünglichen Farbschema - weniger als 6.000 Kilometer gefahren. Dieses besondere Exemplar verließ Sant'Agata Bolognese im März 1975 und wurde am 1. Juni des gleichen Jahres an Prince Mansour Bin Mashal von Saudi Arabien ausgeliefert. Ursprünglich in der unverwechselbaren Farbgebung von Giallo Fly mit einem Tabak-Leder-Interieur geliefert, wurde der...
25. November 2021
Der Aston Martin DB4 GT Zagato ist ein exklusiver Sportwagen mit britischer Technik und italienischer Karosserie. Das Auto entstand 1960 und 1961 in Zusammenarbeit von Aston Martin und dem Mailänder Karosseriewerk Zagato. Das von Ercole Spada gestaltete Fahrzeug gilt als eines der schönsten jemals gebauten Autos. Im Laufe der Jahre entstanden 19 Originalfahrzeuge und acht Werksrepliken. Der Aston Martin DB4 GT Zagato basierte in technischer Hinsicht auf dem Aston Martin DB4 GT , der...
Das von 248 gebauten Serienexemplaren des BMW 507 nur 59 in ihrem Heimatland verkauft wurden, ist nicht überraschend - schließlich hatte BMW den rassigen Roadster als Image-Botschafter mit weltweitem Aktionsradius vorgesehen. Dieses Exemplar wurde dort ausgeliefert, wo es heute wieder zuhause ist: in Hamburg, von seiner Münchener Geburtsstätte aus also praktisch am anderen Ende Deutschlands. Interessant ist in diesem Kontext die Lackfarbe, die heute eine geheimnisvolle Eleganz ausstrahlt,...
Ferraris erster ziviler Mittelmotor-Supersportwagen, der 365 GT/4 Berlinetta Boxer, wurde von 1973 bis 1976 in 387 Exemplaren gebaut. Die meisten davon trugen die markentypische Farbe Rosso Chiaro. Nur ein einziger verließ das Werk im damals höchst modischen Gelbgrün: der BB Nummer 379, lackiert in Verde Germoglio. Andre Herklotz, Inhaber der namhaften Ferrari Spezialwerkstatt BB-Motors in Stuhr bei Bremen, fand den zwischenzeitlich rot umlackierten Wagen im Jahr 2011 - ausgerechnet in der...