Fahrzeug Profile · 12. Februar 2025
Lola T212 - Mauro Poponcini - Monza Historic 2019
Der T212 war Teil einer langen Serie von 2-Liter-Autos, die Lola für die Sportwagen-Europameisterschaft baute. Der Vorgänger Lola T210 war in den Händen von Jo Bonnier sehr erfolgreich, so dass das Design für die Saison 1971 verfeinert wurde. Lola baute den T212 als Gruppe-6-Auto, was ihn für Bergrennen, Sportwagenrennen und Langstreckenrennen geeignet machte. Der T212 verwendete typischerweise einen Ford Cosworth FVC-Motor und war ein gängiges Chassis in der 2-Liter-Klasse. Im Gegensatz...
Lamborghini · 09. Februar 2025
Lamborghini Marzal
Das Konzept des Marzal ist das Ergebnis der Ambition und der Vision von drei Männern: Ferruccio Lamborghini, Nuccio Bertone und Marcello Gandini. Der erste, in seinem ewigen Wettstreit mit Enzo Ferrari, möchte die Welt beeindrucken und stellt sich einen Lamborghini mit 4 Sitzen vor. Der zweite, der die Beziehung mit Lamborghini stärken will, finanzierte den Marzal aus seinen eigenen Mitteln. Und schliesslich der Dritte, ein genialer Designer, der seiner Vorstellungskraft freien Lauf lies und...
Porsche · 07. Februar 2025
Porsche 935 K3 - Daniel Schrey - ADAC Hockenheim Historic - Das Jim Clark Revival 2024
Der erfolgreichste und am weitesten verbreitete Rennwagen von Kremer war der 935 K3. Dieses Fahrzeug besaß einen technischen Vorteil in Form des Luft-/Luft-Ladeluftkühlers. Der Porsche 935 K3 gewann 1979 - pilotiert von Klaus Ludwig und den US-Amerikanern Bill und Don Whittington - das 24-Stunden-Rennen von Le Mans und Klaus Ludwig dominierte im gleichen Jahr mit zehn Siegen in elf Rennen die achte Saison der Deutschen Rennsport-Meisterschaft und sicherte sich damit den DRM-Titel. 1980 holten...
BMW · 02. Februar 2025
BMW Garmisch - BMW ehrt den visionären Designer Marcello Gandini
Die BMW Group enthüllte beim Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2019 eine Neuauflage des BMW Garmisch. Das Konzeptfahrzeug war von Marcello Gandini für Bertone entworfen worden und nach der Enthüllung auf dem Genfer Automobilsalon 1970 spurlos verschwunden. Mit dem neu aufgebauten Coupé zollt BMW einem der einflussreichsten Automobildesigner aller Zeiten Respekt und fügt der eigenen Firmengeschichte ein spannendes Kapitel hinzu. „Marcello Gandini ist für mich einer der Großmeister...
BMW · 01. Februar 2025
Schnitzer BMW M1 Turbo
Speerspitze des BMW M1 Motorsports Der Schnitzer BMW M1 Turbo ist ohne Übertreibung die Speerspitze des BMW M1 Motorsports. Aufgebaut nach dem Reglement der Gruppe 5 nahm er 1981 an der deutschen Rennsportmeisterschaft teil. Pilotiert wurde das PS-Monster, welches im Training eine vorübergehende Höchstleistung von 1000 PS abrufen konnte, von Hans-Joachim Stuck. Nach der Saison, die Stuck mit insgesamt drei Siegen auf dem achten Gesamtrang beendete, wurde das Fahrzeug seitens Schnitzer nicht...
Porsche · 26. Januar 2025
Porsche 904 Carrera GTS
Der von F. A. Porsche entworfene Porsche 904 mit einer kleinen Stirnfläche von nur 1,4 Quadratmetern ist der erste Porsche mit glasfaserverstärkter Kunststoffkarosserie. Sie wird in Zusammenarbeit mit Heinkel Flugzeugbau konstruiert. Neben 106 Exemplaren mit Vierzylindermotoren entstehen auch Werkswagen mit 210 PS starken Sechszylinder-Aggregaten und drei 904 mit Achtzylinder-Triebwerken. Edgar Barth und Umberto Maglioli gewinnen mit einem Achtzylinder-Wagen die Prototypenklasse bei der Targa...
Fahrzeug Profile · 21. Januar 2025
Opel GT Irmscher
„Nur Fliegen ist schöner…“ – diese vier Worte reichen aus, um Sehnsüchte und pure Emotionen zu wecken. So wie der Slogan als Klassiker in die Werbegeschichte einging, so ist der Beworbene selbst zum Klassiker geworden: Vor 57 Jahren rollte der erste Opel GT – ein reinrassiges Sportcoupé mit unwiderstehlichem Charme – vom Band. Damals wie heute ein echtes Traumauto und ein Meilenstein der Automobilgeschichte. Experimental GT: Die Opel-Entwickler gehen aufs Ganze Die Karriere des...
Le Mans Classic · 10. Januar 2025
CD Panhard LM 64
Nachdem sich Charles Deutsch 1962 von seinem Partner René Bonnet und dem gemeinsamen Sportwagenhersteller Deutsch-Bonnet getrennt hatte, eröffnete er sein eigenes Konstruktionsbüro namens SECA-CD. Das Unternehmen widmete sich maßgeblich der Strömungstechnik von Rennfahrzeugen, wovon auch große Fremdmarken profitierten - etwa Porsche beim Typ 917. Die wohl überzeugendste Visitenkarte jener Kompetenz lieferte Charles Deutsch 1964 mit diesem sagenhaften Stück ab: Der CD Panhard LM64,...
Mercedes-Benz · 02. Januar 2025
Mercedes-Benz CLK GTR GT1
Als Mercedes-Benz 1996 ankündigte, an der neu gegründeten FIA-GT-Meisterschaft teilnehmen zu wollen, hatten die Rivalen zu Recht Grund zur Sorge. Im Laufe seiner Geschichte schien das Stuttgarter Team ein einzigartiges Ziel zu haben, wenn es um den Rennsport ging: Es kombinierte Ressourcen mit einer technischen Brillanz, mit der nur wenige Hersteller mithalten konnten. Das Unternehmen, das nie halbe Sachen machte, machte sich daran, zu dominieren, anstatt sich zu beteiligen – ein Ethos, das...
Porsche · 01. Januar 2025
Jacky Ickx - Porsche 956 - 2023 - Bild: Porsche AG
Zu seiner aktiven Zeit galt er nicht nur als besonders vielseitiger Rennfahrer, sondern auch als Meister der Rennwagenbeherrschung im Regen. Jacky Ickx leistete einen großen Beitrag zu den Rennerfolgen von Porsche in den 1970er- und 1980er-Jahren. Heute wird der gebürtige Belgier 80 Jahre alt. Seine Karriere bei Porsche ist ein Paradebeispiel für ein gelungenes Zusammenspiel zwischen Fahrer und Marke. Von seinen sechs Siegen beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans erzielte Jacky Ickx vier mit...

Mehr anzeigen