Fahrzeug Profile · 18. April 2025
1992 wurde der „Kampf der Zwerge“ aus der Taufe gehoben. Über die Jahre hinweg ist die Serie erheblich gewachsen und ist aktuell Deutschlands größte Sprint-Rennserie. Zu den vier Rennklassen gehört unter anderem auch die Abarth Coppa Mille. 1986 gründeten Freunde italienischer Kleinwagen die „Abarth IG“ mit dem hehren Ziel attraktiven Motorsport zu einen günstigen Kostenrahmen zu bieten. Daraus entwickelte sich später die „Abarth Coppa Mille“. Die meisten Rennwagen in dieser...
Fahrzeug Profile · 05. April 2025
Form und Funktion lassen sich im Automobilbau sehr gut vereinen und das unterstreicht der Ferrari 250 GT SWB wie kaum ein anderer. Der SWB, der von vielen als das schönste Auto von Ferrari und Pininfarina angesehen wird, belegte beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1960 die ersten vier Plätze in seiner Klasse und ließ damit die Konkurrenz von Aston Martin und Chevrolet komplett hinter sich. Der SWB wurde 1959 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt und hatte eine Karosserie, die der des 250 GT...
- Vom 9. bis 11. Mai steht der Hockenheimring wieder im Zeichen der Nostalgie - Rund 500 Teilnehmer bilden eine der größten Classic-Veranstaltungen Europas - Zehn Rennserien am Start, darunter F1-Boliden aus sechs Jahrzehnten Die ADAC Hockenheim Historic – Das Jim Clark Revival zählt nicht nur zu den Highlights im Kalender des Hockenheimring Baden-Württemberg, sondern auch zu den zuschauer- und teilnehmerstärksten Classic-Events Europas. Im Vorjahr pilgerten 33.000 Menschen zu der...
Alfa Romeo · 03. April 2025
Der 1750 GT Am stammt aus dem Werk von Autodelta. Aus dieser Fahrzeugschmiede in Settimo Milanese stammten die besten Renn-Alfas. Wir schreiben das Jahr 1970: Der Wettbewerb wird immer härter, die Tourenwagenklasse bis zwei Liter immer dichter. Das veranlasst Alfa Romeo zur Weiterentwicklung des Projekts Giulia GTA. Grundlage war die US-Version 1750 des 1750 GT Veloce. Das Fahrzeug war mit indirekter Einspritzung vom Typ Spica anstelle des Vergasers ausgestattet. Diese Lösung war nötig zur...
Fahrzeug Profile · 29. März 2025
Es ist eine märchenhafte Geschichte, die der kleine NSU Prinz 1000 von 1965 bis 1972 schrieb. Der Kleinwagen-Klassiker, der mit seiner aufgestellten Motorhaube noch martialischer wirkte, war laut, schnell, unvernünftig, aber bezahlbar. Die kleine Statur täuschte, er hatte es faustdick im Heck. Infolgedessen war das Erfolgsmodell aus Neckarsulm im Motorsport damals nur schwer zu bezwingen, egal ob Rundstrecke, Bergrennen oder Rallyes. Der TT war stets vorne mit dabei. Wie kaum ein anderes...
Fahrzeug Profile · 26. März 2025
Auch achtundvierzig Jahre nach seinem Sieg beim Großen Preis von Großbritannien wird der McLaren M26 von der Geschichte immer noch ein wenig übersehen - aus dem einfachen Grund: er hatte mit dem ikonischen M23 einfach einen harten Konkurrenten. Dieser Wagen gehörte vier Saisons lang zur ersten Garde des Werksteams in der Formel 1 und gewann in jeder dieser Saisons Grands Prix-Rennen. Außerdem brachte er Emerson Fittipaldi 1974 und James Hunt zwei Jahre später die Weltmeisterschaft ein....
Lamborghini · 19. März 2025
Nur äußerst wenige Fahrzeuge haben die Automobilwelt dermaßen revolutioniert wie der Miura mit seinem zentral eingebauten V12-Motor und faszinierenden Korpus. Der von 1966 bis 1973 in Sant' Agata Bolognese produzierte Lamborghini Miura hat das Konzept des Sportwagens völlig neu definiert. Dies zeigte sich nicht zuletzt in der Tatsache, dass der Miura zum Zeitpunkt seiner Markteinführung der schnellste Wagen der Welt war: Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h und einer...
Für Marco Reese aus Witzhave in Schleswig-Holstein erfüllte sich beim Rossfeldrennen vom 27.09. - 29.09. 2024 vor der grandiosen Kulisse der Berchtesgadener Alpen ein Lebenstraum. Der waschechte Audi „quattro“-Fan begleitete als Copilot den Rallye-Weltmeister von 1984 - Stig Blomqvist - im Audi quattro A2 die sechs Kilometer lange Bergstrecke hinauf. Doch der Reihe nach. Wie es der Zufall so wollte, trafen wir beide beim Edelweiss Bergpreis Rossfeld Berchtesgaden im Fahrerlager...
- Die ADAC Hockenheim Historic 2024 übertraf die höchsten Erwartungen - Rund 33.000 Fans sorgten für einen Ansturm auf das Motodrom - Legendäre Boliden und viele große Namen sorgten für Gänsehaut-Stimmung Der Boom des historischen Motorsports setzte sich ungebremst fort. Die „ADAC Hockenheim Historic – Das Jim Clark Revival“ vom 3. bis 5. Mai 2024 war der beste Beweis dafür. Rund 33.000 Zuschauer gaben sich an den drei Veranstaltungstagen dem Genuss des Racings vergangener Tage...
Group C Racing · 08. März 2025
Einer der ersten Spezialhersteller, der einen Renner der Gruppe C baute, war Peter Sauber. Der Schweizer Ingenieur und Motorsportbegeisterte baute zuvor hauptsächlich Sportprototypen mit kleinen Motoren, so dass die Gruppe C einen deutlichen Fortschritt darstellte. Er hatte sich mit dem Motorspezialisten Heini Mader zusammengetan und 1982 gemeinsam den Sauber C6 mit Cosworth-Motor entwickelt. Das Auto sah sehr zweckmäßig aus, aber der stark vibrierende V8-Motor erwies sich als zuverlässiger...