Der Ursprung dieses faszinierenden Granturismo ist der Iso Grifo A3/C. Giotto Bizzarrini übernahm jene verworfene Rennversion, domestizierte sie leidlich und lancierte das Resultat als Bizzarrini GT Strada 5300. Je nach Quelle entstanden knapp 150 Einheiten. Unter der Haube: der Small-Block-V8 der Corvette in der seinerzeit stärksten Version. Die 365 SAE-PS - rund 330 PS nach DIN-Norm - sowie die ausgezeichnete Aerodynamik ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h. Als einer der schnellsten Serienwagen seiner Epoche fordert der GT Strada seinem Lenker indes einiges ab: in jeder Betriebssituation macht er ungeschönt klar, einzig zur überschnellen Geradeausfahrt gebaut zu sein. Insofern ist erstaunlich, dass Little Tony - Italiens Elvis aus dem Zwergstaat San Marino, bürgerlich Antonio Ciacci (1941-2013) - es immerhin ein gutes Jahr lang mit diesem kompromisslosen Gerät aushielt. Quelle: BMW AG
Die Bilder stammen von der Veranstaltung Concorso d'Eleganza Villa d'Este 2019
.