Der T212 war Teil einer langen Serie von 2-Liter-Autos, die Lola für die Sportwagen-Europameisterschaft baute. Der Vorgänger Lola T210 war in den Händen von Jo Bonnier sehr erfolgreich, so dass das Design für die Saison 1971 verfeinert wurde. Lola baute den T212 als Gruppe-6-Auto, was ihn für Bergrennen, Sportwagenrennen und Langstreckenrennen geeignet machte. Der T212 verwendete typischerweise einen Ford Cosworth FVC-Motor und war ein gängiges Chassis in der 2-Liter-Klasse. Im Gegensatz zu den Spaceframe-Entwürfen der Konkurrenz verwendete Lola für den Motor ein Monocoque aus Aluminiumblech mit einem hinteren Hilfsrahmen.
Der T212 war ein alltäglicher Anblick in der 2-Liter-Europameisterschaft und bei Rennen wie den 1000 Kilometern von Monza, den 1000 Kilometern von Monza, der Targa Florio, den 1000 Kilometern des Nürburgrings, den 6 Stunden von Watkins Glen, dem BRSCC Brands Hatch, den 500 Kilometern des Nürburgrings sowie vielen Interserie-Rennen. Viele unabhängige Rennteams waren mit dem Fahrzeug am Start. Er wurde hauptsächlich von Jo Bonnier über die Scuderia Filipinetti gefördert, aber auch andere Teams wie Scuderia Brescia Corse, Minilite Ltd., Karl von Wendt Racing und Philips Autoradio setzten den T212 ein.
Die Bilder stammen von den Veranstaltungen Grand Prix de l’Age d’Or 2024 und Monza Historic 2019 by Peter Auto.