Ferrari 250 LM von Scaglietti
Angeboten aus der Sammlung des Indianapolis Motor Speedway Museums innerhalb der
RM Sotheby's Auktion vom 04. bis 05. Februar 2025 anlässlich der Rétromobile Week in Paris
Wert: über 25.000.000 €
- Der Gesamtsieger des 24-Stunden-Rennens von Le Mans 1965, pilotiert von den bekannten Rennfahrern Masten Gregory und Jochen Rindt im Namen des North American Racing Team (NART), besiegelte den wichtigen Meilenstein von sechs Ferrari-Siegen in Le Mans in Folge
- Der einzige von Privatfahrern eingesetzte Ferrari, der jemals die Gesamtwertung der 24 Stunden von Le Mans gewonnen hat
- Der einzige Ferrari, der während der Ära Enzo Ferrari (1947 bis 1988) gebaut wurde und an sechs 24- Stunden-Rennen teilnahm, darunter drei Mal in Le Mans und dreimal bei den 24 Stunden von Daytona
- Ausgestellt von Luigi Chinetti Motors/NART auf der New York Automobile Show 1967
- Stark erhaltenes und originales Exemplar, das seinen nummerngleichen Motor und sein Getriebe beibehalten hat
- Angeboten nach 54 Jahren sorgfältiger Konservierung vom Indianapolis Motor Speedway (IMS) Museum, nachdem es wenige Monate nach Abschluss der 24 Stunden von Daytona im Februar 1970 von Chinetti Motors gekauft wurde
- Dokumentiert mit Kopien von Le-Mans-Papieren aus den Jahren 1965, 1968 und 1969, Kopien von Papieren aus dem Besitz von Luigi Chinetti, Kaufunterlagen von 1970, Teile- und Servicerechnungen und einem Geschichtsbericht von Marcel Massini
- Das sechste und wichtigste von 32 gebauten Exemplaren des 250 LM
DAS NORDAMERIKANISCHE RENNTEAM VON LUIGI CHINETTI
Ein Name, der in den Vereinigten Staaten für Ferrari steht, ist Luigi Chinetti. Der gebürtige Italiener Chinetti war von klein auf Lehrling in der Werkstatt seines Vaters, lernte die Maschinenarbeit und wurde bereits im Alter von 14 Jahren zum gelernten Mechaniker. Nur zwei Jahre später begann er eine Karriere bei Alfa Romeo, wo er schließlich den jungen Rennfahrer Enzo Ferrari kennenlernte – eine enge Verbindung, die über Jahre hinweg Bestand haben sollte.
In den frühen 1930er Jahren begann Chinetti eine eigene Rennkarriere und machte sich im Langstreckensport einen Namen. Le Mans war sein größter Erfolg, denn er nahm von 1932 bis 1953 an allen Rennen als Fahrer teil und fuhr für Alfa Romeo, Talbot und schließlich für Ferrari, die Firma seines lieben Freundes Enzo. Seine Erfolge in Le Mans waren mehr als beeindruckend: 1932 und 1933 belegte er für Alfa Romeo den ersten Platz und bescherte Ferrari 1949 seinen ersten Sieg in Le Mans – der erste Auftritt der Marke bei diesem historischen Ereignis. Neben seinen Erfolgen in Le Mans gewann Chinetti 1933 das 24-Stunden-Rennen von Spa am Steuer eines Alfa Romeo und 1949 erneut in einem Ferrari. Das 12-Stunden-Rennen von Paris in den Jahren 1948 und 1950 (beide mit Ferraris) und er war viermaliger Teilnehmer an der fünftägigen, 2.100 Meilen (~3.380 Kilometer) langen Carrera Panamericana, die er 1951 gewann und 1952 den 3. Platz belegte, jedes Mal in einem Ferrari.
Chinetti war nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs in die Vereinigten Staaten gezogen, fand Arbeit bei Pratt & Whitney und unterstützte später die Kriegsanstrengungen, indem er bei J.S. Inskip an Rolls-Royce-Triebwerken arbeitete. Anfang 1950 wurde Chinetti amerikanischer Staatsbürger, wobei Zora Arkus-Duntov seine Sponsorin für die Einbürgerung war. Nach seinem Rücktritt vom Rennsport verlagerte sich Chinettis Fokus auf den Verkauf von Autos, etwas, an dem er nebenbei beteiligt war. Er wurde Ferraris nordamerikanischer Importeur, der zunächst in New York City ansässig war und schließlich nach Greenwich Connecticut zog. Chinetti's Beziehung zu Enzo ermöglichte ihm einen direkten Draht an die Spitze der Fabrik. Durch diese Verbindung und den Respekt, den Maranello für Chinetti hatte, gingen mehr historisch bedeutende Ferrari-Rennwagen durch seine Hände als bei jedem anderen Werkshändler.
Im Jahr 1957 gründete Chinetti das North American Racing Team (NART). Das NART war eine wichtige Ergänzung zu den Aktivitäten der Scuderia Ferrari auf der Rennstrecke, um die begehrten Weltmeisterschaftspunkte im Prototypen- und GT-Rennsport zu sammeln. Jedes nationale Rennteam hatte seine eigenen bedeutenden Momente im Rennsport für Ferrari, aber es war NART, das sich von allen anderen abhob. Das Team war im Laufe der Jahre sehr erfolgreich und nahm an Sportwagenrennen, Langstreckenrennen und sogar an den Grands Prix der USA, Kanadas und Mexikos teil. Chinettis NART zog die talentiertesten Fahrer an und erhielt die besten Rennwagen aus Maranello. Das NART-Team erwies sich als großartiges Werbeinstrument nicht nur für Ferrari in Nordamerika, sondern auch für Chinettis Autohaus, da die Rennerfolge des Teams die Nachfrage der Kunden weckten.
Das NART-Team debütierte 1957 in Le Mans und nahm in der fast ein Vierteljahrhundert währenden Geschichte des Teams mit fast 70 Fahrzeugen an dem legendärsten Rennen der Welt teil. Bis heute hat kein anderes Team als die Scuderia Ferrari selbst mehr Ferraris in Le Mans eingesetzt, und von allen Fahrzeugen, die jemals von NART eingesetzt wurden, sticht eines besonders hervor...
FERRARI, AUFSTEIGER AUF DEM CIRCUIT DE LA SARTHE
Le Mans: Der ultimative Test für Mensch und Maschine. Bei keinem anderen Rennen der Welt werden die Podiumsplatzierungen so gewürdigt und der erste Gesamtsieger so geehrt. Von den Wettbewerbern, die in der 101-jährigen Geschichte des Rennens auf dem Circuit de la Sarthe antraten, zählt Ferrari mit seinen beeindruckenden 11 Siegen zu den erfolgreichsten Marken des anspruchsvollsten Langstreckenrennens der Welt.
Den ersten Sieg in Le Mans errang Ferrari 1949 mit einem 166 MM, der von Lord Selsdon eingesetzt wurde, am Steuer saß Luigi Chinetti. Chinetti lieferte eine legendäre Leistung ab, indem er fast 23 Stunden des Rennens fuhr - eine bemerkenswerte und fast unglaubliche Leistung. Der zweite Sieg der Marke und die erste Teilnahme der Scuderia Ferrari erfolgte 1954 mit José Froilán González und Maurice Trintignant, die einen Ferrari 375 Plus zum Sieg steuerten. In den folgenden drei Jahren dominierte Jaguar mit dem D-Type, und die beste Platzierung von Ferrari in dieser Zeit war der 3. Platz im Jahr 1956 mit Oliver Gendebien und Maurice Trintignant am Steuer eines Ferrari 625 LM. Im Jahr 1958 triumphierte die Scuderia Ferrari erneut in Le Mans mit dem Ferrari 250 TR58, der von Phil Hill und Oliver Gendebien gefahren wurde. In der darauffolgenden Saison 1959 belegte Aston Martin mit dem DBR1 den 1. Platz, während die Ferrari 250 GTs die Plätze 3, 4, 5 und 6 belegten.
Das Teilnehmerfeld war stets hart umkämpft, da einige der größten Automobilhersteller der Welt teilnahmen. Und Anfang der 1960er Jahre war Ferrari bereit, mit einer Reihe dominanter Leistungen ein Zeichen zu setzen, wie man es in Le Mans selten erlebt hat. Ferraris 50-jährige Dominanz begann 1960 mit einem beeindruckenden Doppelsieg in Le Mans, bei dem der 250 TR59/60 der Scuderia Ferrari mit Paul Frère und Oliver Gendebien den 1. Platz belegte und der NART 250 TR59 von Luigi Chinetti mit André Pilette und Ricardo Rodríguez auf Platz 2 folgte Vier der übrigen Top-10-Fahrzeuge waren Ferraris. Das Jahr 1961 sollte eine dominante Leistung für Ferrari mit einem Dreifachsieg markieren, bei dem der 250 TR61 der Scuderia Ferrari mit Phil Hill und Oliver Gendebien das Rennen gewann. Hill und Gendebien wiederholten ihren Erfolg 1962 am Steuer eines Ferrari 330 TRi/LM, wobei zwei 250 GTOs den zweiten und dritten Platz belegten. 1963 gewann Ferrari erneut, als der 250 P von SEFAC mit Lorenzo Bandini und Ludovico Scarfiotti siegte, gefolgt von Ferraris auf den Plätzen 2, 3, 4, 5 und 6.
Mit diesem Sieg – dem vierten in Folge – war Ferrari zu dieser Zeit mit Bentley und Alfa Romeo gleichauf für die meisten aufeinanderfolgenden Siege eines Herstellers in Le Mans. Das Unentschieden sollte jedoch nicht lange halten, denn 1964 gewann Ferrari erneut mit einem SEFAC 275 P, gefahren von Jean Guichet und Nino Vaccarella, demselben Chassis, das schon 1963 den Sieg errungen hatte, gefolgt von zwei 330 PS auf den Plätzen 2 und 3 und drei 250 GTOs in den Top 10. Dieser beeindruckende fünfte Sieg in Folge legte den Grundstein für das Jahr 1965, in dem Ferrari die längste Siegesserie in Le Mans verteidigte.
DER 250 LM: EIN 250 GT FÜR LE MANS
Seit der Formel-1-Saison 1960, als Ferrari für seinen erfolgreichen Grand-Prix-Wagen eine Mittel-/Heckmotor-Konstruktion einführte, war Maranello ein konsequenter Befürworter dieser Mittel-/Heckmotoranordnung. Diese Entwicklung gewann durch die Dino-Prototypen mit kleinem Hubraum der frühen 1960er Jahre an Bedeutung, bevor Ferrari einen V-12 nach Testa-Rossa-Spezifikation in das Heck eines Prototyp-Chassis einbaute, was zum legendären 250 P führte, der 1963 die 24 Stunden von Le Mans gewann.
Mitte 1963 suchte Ferrari nach einem Ersatz für den 250 GTO im Sportwagenwettbewerb, und Enzo Ferrari kam natürlich zu dem Schluss, dass der 250 P in eine beeindruckende Berlinetta der GT-Klasse verwandelt werden könnte. Eine kaum modifizierte Version des 250 P-Chassis wurde von Scaglietti mit einer neuen Karosserie aus Aluminiumlegierung ausgestattet, die ein niedriges Dach mit Strebepfeilern am Heck aufwies.
Nach der offiziellen Vorstellung des 250 LM auf dem Pariser Automobilsalon 1963 hatte Ferrari Schwierigkeiten, die Homologationsgenehmigung der FIA zu erhalten. Insbesondere als der geplante 3,0-Liter-Motor durch eine 3,3-Liter-Version des V-12 mit obenliegender Nockenwelle und Trockensumpfschmierung aufgerüstet wurde, die intern als Typ 211 klassifiziert wurde. Frustriert von der Weigerung der FIA, mitzuarbeiten, verlor Enzo Ferrari schnell das Interesse am 250 LM und überließ die Minimalproduktion Privatfahrern statt der Fabrik. Damit wurde der 250 LM der erste Heckmotor-Ferrari, der an Privatkunden verkauft wurde, und löste einen Trend aus, der bis heute anhält.
Bis Mitte 1966 wurden nur 32 Exemplare des 250 LM gebaut, und er bleibt einer der begehrtesten Ferraris aller Zeiten, der fortschrittliche Technik, sinnliches Karosseriedesign und eine erfolgreiche Rennsport-Biografie verkörpert.
ANATOMIE EINES GIANT-KILLERS
Chassis 5893 wurde Ende 1964 fertiggestellt und ist der sechste gebaute 250 LM (in numerischer Reihenfolge). Es wurde an Luigi Chinetti Motors verkauft, die das Auto wiederum an Mrs. Irene Young aus Wilton, Connecticut, verkauften. Mrs. Young und ihr Ehemann Walter besaßen auch das 250 LM-Chassis 5901. Offenbar entsprach 5893 nicht ihren unmittelbaren Bedürfnissen, da sie es bald wieder an Chinetti zurückverkauften. Diese Wendung der Ereignisse erwies sich jedoch als äußerst glücklicher Umstand, da das Auto sonst nie seinen größten Erfolg erzielt hätte.
Zurück in den Händen von Chinetti Motors wurde dieser 250 LM sofort ein Kandidat für den Renneinsatz durch Chinettis North American Racing Team, besser bekannt als NART. Mitte der 1960er Jahre war NART eines von nur vier privaten Rennteams, die direkte Unterstützung vom Ferrari-Werk erhielten, und wohl das wichtigste. Anfang 1965 wurde der Ferrari von Piero Drogo, dem vom Werk bevorzugten Karosseriebauer, der bereits mehrere Rennwagen-Prototypen der Marke ausgestattet hatte, mit der aerodynamisch effizienteren längeren Nase ausgestattet.
Das Teilnehmerfeld für 1965 war hart umkämpft. Den ersten Platz erwartete man an einen der Ford- oder Ferrari-Prototypen, was zu dem Drama beitrug, das Fords erfolglose Übernahme des italienischen Unternehmens umgab. Ford/Shelby waren mit fünf Daytona-Coupés, vier GT40 und zwei neuen GT40 mit 7,0-Liter-Motor gut vertreten. Insgesamt gingen 12 Ferraris ins Rennen, wobei Ferrari dem neuen GT40 von Ford mit dem 330 P2 und dem 365 P2 entgegentrat. Insgesamt gingen auch fünf 250 LMs ins Rennen, allesamt von den von Ferrari unterstützten nationalen Rennteams. Chinettis NART-Team setzte einen Ferrari 365 P2 mit der Startnummer 18 ein, der von Pedro Rodriguez und Nino Vaccarella gefahren wurde. Außerdem war dieser Ferrari 250 LM mit dem Chassis 5893 unter der Startnummer 21 am Start, der von Masten Gregory und Jochen Rindt gefahren wurde.
Gregory, ein gebürtiger Kansas Cityer aus Missouri, der den passenden Spitznamen „Kansas City Flash“ trägt und für sein jugendliches Aussehen und seine berühmte Brille bekannt ist, hatte sich als Formel-1-Fahrer einen Namen gemacht. 1965 fuhr Gregory einen BRM P57 für das in Modena ansässige Privatteam Scuderia Centro Sud, in seinem achten und letzten Jahr in der F1. Le Mans war für ihn kein Neuling, denn 1965 war sein zehnter Start bei dem berühmten Langstreckenrennen, nachdem er im Jahr zuvor für die Ford Motor Company mit Richie Ginther am Steuer eines GT40 angetreten war. Gregorys bis dahin bestes Ergebnis in Le Mans war 1961 der Klassensieg mit Beifahrer Bob Holbert am Steuer des Porsche RS61 Spyder der Porsche KG.
Rindt war ein aufstrebender Fahrer, der sich von der Formel Junior in die Formel 2 hochgearbeitet hatte und es schließlich in die Formel 1 schaffte, wo er 1964 beim Großen Preis von Österreich Ende August ein Rennen für Rob Walker Racing fuhr. Sein Talent blieb nicht unbemerkt, und Cooper verpflichtete ihn, 1965 an der Seite von Bruce McLaren zu fahren. Obwohl Rindt 1970 die Formel-1-Weltmeisterschaft gewinnen sollte, war er 1965 noch dabei, seinen Lebenslauf aufzubauen. Rindt kehrte 1965 als Fahrer in das NART-Team zurück, nachdem er 1964 einer der Teamfahrer neben David Piper gewesen war und einen anderen 250 LM (Chassis 5909) pilotiert hatte. Enttäuschenderweise kam Rindt beim Rennen im Jahr 1964 nicht zum Einsatz: Piper startete das Rennen, und ihr 250 LM (Chassis 5909) musste wegen eines Ölleitungsschadens ausscheiden, bevor er ans Steuer musste. 1965 war also technisch gesehen Rindts erster Renneinsatz in Le Mans.
Gregory und Rindt qualifizierten sich für einen umkämpften Start von Platz 11, eingeklemmt zwischen zwei Ford-Fahrzeugen – nur Dreizehntelsekunden hinter Ford Advanced Vehicles GT40 Nr. 14, gefahren von Innes Ireland und John Whitmore auf Platz 10 und vor Shelby Americans Daytona Coupe Nr. 9, gefahren von Dan Gurney und Jerry Grant. Shelby Americans GT40 Mk II Nr. 2, gefahren von Phil Hill und Chris Amon, holte sich eine überzeugende Pole, 5,1 Sekunden vor SEFACs Ferrari 330 P2 Nr. 19.
Vor dem Rennen war die Strategie für den NART 250 LM etwas fraglich. Rindt, ein Risikofreudiger, war dafür, das Auto zu pushen, während Gregory, ein erfahrenerer Le-Mans-Teilnehmer, einen konservativeren, methodischeren Ansatz bevorzugte, da er sich wahrscheinlich bewusst war, wie schwierig es für den 250 LM werden würde, mit den fortschrittlicheren Prototypen von Ford und Ferrari mitzuhalten. Im Rennen hielt Chassis 5893 mit Masten Gregory am Steuer drei Stunden lang seine Position, bevor es nach der vierten Stunde auf den 18. Platz zurückfiel. Die Prototypen hatten die Führung übernommen und der 250 LM blieb für die nächsten drei Stunden auf dem 13. Platz stecken.
In der achten Stunde waren alle GT40 mit dem einen oder anderen Problem aus dem Rennen ausgeschieden, da der wirklich dominierende Konkurrent des Rennens, die Zeit selbst, begann, die Leistung der nicht ausreichend kampferprobten Fords zu beeinträchtigen. Die Ferrari-Prototypen hielten sich etwas besser, aber drei der 250 LM-Exemplare machten unvermindert weiter. Nach der 11. Stunde war 5893 auf den 3. Platz vorgerückt, nur hinter dem 250 LM Nr. 26 von Pierre Dumay und dem neu homologierten 275 GTB von Willy Mairesse, Auto Nr. 24. Ferrari war bereit für einen Dreifachsieg.
In den frühen Morgenstunden des Sonntags, 20. Juni, musste Gregory an die Box, da Nebel aufgezogen war und er gegen 4:00 Uhr morgens Probleme mit der Sehkraft hatte. Diese Entscheidung führte zu einer der faszinierendsten (wenn auch unbewiesenen) Anekdoten aus der Le-Mans-Geschichte der Mitte des Jahrhunderts: Da Rindt während des außerplanmäßigen Stopps nirgends zu finden war, sprang angeblich der amerikanische Ersatzfahrer Ed Hugus, der Le-Mans-Veteran und NART-Fahrer, ein, um den Nachtstint seines guten Freundes Gregory zu beenden. Hugus war für das Rennen gemeldet worden, aber sein Auto kam nie an, sodass er diese Ersatzrolle für 5893 übernehmen konnte. Zum Zeitpunkt des Rennens machte Hugus seine angebliche Zeit am Steuer von 5893 nie öffentlich. Die ganze Geschichte kam erst später in Hugus‘ Leben ans Licht, als er 2005 einen Brief an den Le-Mans-Fan Hubert Baradat schrieb, der schließlich in der Oktoberausgabe 2020 von Motor Sport veröffentlicht wurde. Ferrari selbst schreibt dem dreiköpfigen Fahrerteam die Teilnahme am heutigen Rennen zu.
Auf jeden Fall kämpfte Chassis 5893 von der 12. bis zur 17. Stunde zwischen dem 2. und 3. Platz. In der 18. Stunde hatte Chassis 5893 den 2. Platz vollständig erobert, nur Dumays Auto lag vor ihm. Ein Reifenschaden und die daraus resultierenden Karosserieschäden am Führenden machten einen längeren Boxenstopp erforderlich, sodass Chassis 5893 in der 21. Stunde einen komfortablen Vorsprung herausfahren konnte. Diese Position blieb bis zum Ende des Rennens bestehen, wobei der NART-Wagen Nr. 21 mit Chassisnummer 5893, pilotiert von Gregory und Rindt, einen eindrucksvollen 1. Gesamtsieg errang – fünf Runden vor dem 250 LM Nr. 26 von Pierre Dumay und Gustave „Taf“ Gosselin auf dem zweiten Platz und acht Runden vor den Drittplatzierten Willy Mairesse und Jean „Beurlys“ Blaton im Ferrari 275 GTB Nr. 24 von Ecurie Francorchamps.
Es war ein unglaublicher Sieg für NART und den 250 LM in einem Feld voller leistungsstärkerer Prototypen und es war das erste und einzige Mal, dass ein von einem Privatfahrer eingesetzter Ferrari in Le Mans den Gesamtsieg vor den Werkswagen der Scuderia Ferrari holte. Der beeindruckende Dreifachsieg von Ferrari markierte den damals rekordverdächtigen sechsten Sieg in Folge in Le Mans für einen Ferrari. Fords unaufhaltsamer Siegeszug musste bis 1966 warten; und in einem letzten Jahr bescherte der 250 LM Ferrari eine Ausweitung seiner Dominanz in Le Mans. Dieser Triumph war bemerkenswerterweise der letzte Sieg von Ferrari auf dem Circuit de la Sarthe für 58 Jahre; der nächste Sieg folgte erst 2023.
24 STUNDEN AN EINEM TAG, 24 STUNDEN IN EINEM RENNEN
Im Februar 1966 meldete NART Chassis 5893 unter der Startnummer 22 bei der ersten 24-Stunden-Ausgabe des Daytona Continental an, bei der Bob Bondurant und Jochen Rindt den 9. Platz in der Gesamtwertung errangen. Vierzehn Monate später wurde der 250 LM von Luigi Chinetti Motors und dem North American Racing Team bei der New York Automobile Show 1967 im New York Coliseum in Manhattan ausgestellt.
Im Februar 1968 meldete NART-Harrah Racing den Ferrari erneut bei den 24 Stunden von Daytona an. Unter der Startnummer 81 und pilotiert von Masten Gregory und David Piper qualifizierte sich 5893 für den 8. Platz, wurde während des Rennens jedoch unglücklicherweise in einen Unfall verwickelt und schied nach 101 Runden aus. NART-Mechaniker Wayne Sparling reparierte den Schaden gründlich, bevor das Auto für das 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1968 (das aufgrund ziviler Unruhen auf September verschoben wurde) nach Frankreich verschifft wurde. Erneut von Gregory gefahren, diesmal jedoch als Copilot von Charlie Kolb, trug Chassis 5893 die Startnummer 14 für das Rennen. Das Team qualifizierte sich als 29., doch ihr Rennen endete nach einem Unfall nach 209 Runden.
Vielleicht war es eine Art Rache, als der 5893 im Juni 1969 noch einmal für NART in Le Mans auftauchte, diesmal unter der Startnummer 17 und gefahren vom Amerikaner Sam Posey und dem Italiener Teodoro Zeccoli. Ein Jahr ist alt für ein Rennauto; fünf Jahre sind in der Rennwelt archaisch, da sich die Technologie so schnell änderte. Trotzdem qualifizierte sich das Paar als 24. und erreichte einen bemerkenswerten 8. Gesamtplatz, ein wahrer Beweis für die Langlebigkeit des 250 LM. Aber das Auto war noch nicht fertig.
Ende Januar 1970 schickte NART diesen 250 LM zu seinem letzten Einsatz, einer Zugabe bei den 24 Stunden von Daytona, wo Luigi „Coco“ Chinetti, Jr. und Gregg Young erneut die Leistungsfähigkeit des Autos unter Beweis stellten. Chinetti und Young fuhren mit der Startnummer 21 und als einziger 250 LM im Feld als 44. ins Rennen und schafften während des Rennens einen unglaublichen Aufstieg auf den 7. Gesamtrang. Damit war es das letzte Mal, dass ein Ferrari 250 LM an einem Weltmeisterschaftsrennen teilnahm. Ganze sieben Jahre nach seiner ersten Entwicklung machte der 250 LM den technologisch fortschrittlicheren Prototypen mit großem Hubraum immer noch Konkurrenz. Doch das Ende war klar abzusehen, und wie alle großen Rennwagen stand auch Chassis 5893 vor der Ausmusterung.
Vielleicht kann kein anderer Ferrari GT einen so bedeutenden Beitrag zu Ferraris Rennsport-Ehrenliste vorweisen. Als Sieger des 24-Stunden-Rennens von Le Mans 1965 hat Chassis 5893 automatisch eine nahezu unvergleichliche Rennsport-Abstammung. Das Auto ist eines von insgesamt nur 25 Ferraris, die dreimal am Langstreckenrennen von Le Mans teilgenommen haben – und hier ist anzumerken, dass die meisten dieser Autos Rennmaschinen der modernen Ära waren. Somit ist dieser 250 LM einer von nur sechs Ferraris, die während der „Enzo Ferrari-Ära“ (1947 bis 1988) gebaut wurden und dreimal in Le Mans gefahren sind.
Mit drei weiteren Auftritten bei den 24 Stunden von Daytona hat das Auto insgesamt sechs Einsätze für das North American Racing Team bestritten. Noch bemerkenswerter ist, dass dies alles 24-Stunden-Rennen waren, was 5893 zum einzigen Exemplar macht, das während der Enzo Ferrari-Ära gebaut wurde und an sechs 24-Stunden-Rennen teilgenommen hat. Chassis 5893 ist ein wahrer Langstreckenkämpfer, der den ultimativen Preis im Sportwagenrennen gewonnen hat.
EIN ENTSPANNTER RUHESTAND
Im April 1970, nur wenige Monate nachdem es bei den 24 Stunden von Daytona die Bühne der Weltmeisterschaft verlassen hatte, wurde Chassis 5893 unter der Schirmherrschaft der bekannten und hoch angesehenen Kirk F. White Motor Cars von Chinetti an das Indianapolis Motor Speedway Museum verkauft. Der 250 LM wurde seitdem sorgfältig gepflegt und ist eines der Highlights der Museumssammlung, während er gelegentlich bei wichtigen Concours d’Elegance und Motorsportveranstaltungen ausgestellt wurde.
Neben seiner Präsentation bei den Monterey Historics 1994, dem Gewinn des Best of Show - Sport beim Santa Fe Concorso 2015 und seinem Auftritt beim Quail 2016, einem Motorsport-Treffen, wurde der Berlinetta viermal beim Pebble Beach Concours d’Elegance, dreimal beim Amelia Island Concours d’Elegance (wo er 2023 den Preis Best in Show/Concourse de Sport erreichte) und dreimal bei Ausstellungen im Petersen Automotive Museum in Los Angeles gezeigt. Der Ferrari fuhr 2021 Demonstrationsrunden für die YouTube-Seite des IMS-Museums mit F1/INDYCAR-Fahrer Roman Grosjean und später 2023 während des IMS- und IMSA Battle On The Bricks-Wochenendes mit INDYCAR-Fahrer Jack Harvey. Er wurde auch in zahlreichen Zeitschriftenartikeln und Büchern vorgestellt, darunter Ausgaben von Cavallino, Octane, Vintage Motorsport und Vintage Roadcar; und in angesehenen Bücher wie Hans Tanners Ferrari und Quentin Spurrings Serie über Le Mans, um nur einige zu nennen.
Im Lauf der Zeit wurde Chassis 5893 gelegentlich kleineren Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten unterzogen, darunter 1994 eine Überarbeitung der Bremsen, 2004 eine Neulackierung der Motorhaube und 2015 eine Überholung der Haupt- und Nehmerzylinder. Das Auto ist sehr gut dokumentiert, mit einer Akte, die Kopien von Unterlagen aus Chinettis Besitz enthält, Kopien des Carnet de Pesage des Autos von seinen Le Mans-Teilnahmen 1965, 1968 und 1969, ausgewählte Rennprogramme, einen historischen Bericht von Marcel Massini und eine Originalbroschüre des Ferrari Berlinetta 250/Le Mans, in der die Marke Luigi Chinetti Motors prominent vertreten ist. Zusätzlich sind Exemplare von N.A.R.T.: A Concise History of the North American Racing Team von Terry O’Neil und Ferrari in America: Luigi Chinetti and the North American Racing Team von Michael T. Lynch, die beide in diesem Auto prominent vertreten sind, im Lieferumfang des Autos enthalten.
Es sollte außerdem beachtet werden, dass dieses höchst originale Exemplar noch seinen passenden Tipo 211-Motor und sein Typ-564/940-Getriebe/Transaxle besitzt, was darauf hindeutet, dass das Auto von demselben Antriebsstrang angetrieben wird, der 1965 in Le Mans siegte. Wichtig ist, dass der Motor noch mehrere „Scrutineering“-Stempel aufweist, als weiterer Beweis für seinen Einsatz in mehreren Ausgaben der 24 Stunden von Le Mans. Unnötig zu erwähnen, dass dies einen unglaublichen Grad an Authentizität zeigt, der bei einem Exemplar mit einer so wichtigen und umfangreichen Renngeschichte äußerst selten zu sehen ist.
Kurz gesagt, Chassis 5893 ist der NART Ferrari. Es wäre die Krönung fast jeder Sportwagensammlung, da es den ultimativen Erfolg für einen Ferrari und für jeden Rennsportwagen seines Kalibers errungen hat – den Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans, dem weltweit wichtigsten Sportwagenrennen. Chassis 5893 wird jetzt aus 54 Jahren durchgehender Betreuung durch einen einzigen Besitzer von einem der berühmtesten und angesehensten Automobilmuseen der Welt angeboten und ist eine echte Legende, im Reich von Ferrari, Luigi Chinettis NART-Team und Le Mans.
Paris ist eine wahrhaft globale Zielstadt und der ideale Standort für unsere europäische Flaggschiff-Auktion, die bereits zum 12. Mal stattfindet, sagt RM Sotheby's. Die Veranstaltung findet vom 04. - 05. Februar 2025 in den Salles du Carrousel im Louvre-Palast statt und befindet sich im "Goldenen Dreieck" von Paris, nur wenige Schritte vom Place Vendôme entfernt. Quelle: RM Sotheby's
Der Ferrari 250 LM von Scaglietti wird wohl zu einem Preis von über 25.000.000 € in die Hände eines neuen Besitzers übergehen. Der Countdown läuft.....
weitere stories:
Porsche 911 neu interpretiert von Singer "Highlands Commission"
Ferrari 500 Mondial Spider Pinin Farina
Der Schrottplatz: Die Rudi Klein Collection